TITAN begeistert audiophile Feingeister ebenso wie Besitzer
hochwertiger Heimkino-Installationen.
Soundbook 2020
PDF Download, 4 MB
Nicht vorrätig
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
TITAN begeistert audiophile Feingeister ebenso wie Besitzer
hochwertiger Heimkino-Installationen.
1981 hat die erste TITAN Geschichte geschrieben. Mit ihrer Präsenz und ihrem außergewöhnlichen Sound begeisterte sie Fachpresse und Kunden gleichermaßen. 35 Jahre später erblickt Generation 9 das Licht der Welt. Und sie setzt wieder ein Zeichen: 145 cm hoch, mehr als 80 kg pure Handwerkskunst. Der Hoch-/Mitteltonbereich, eine Kombination aus quadral ALTIMA® und quadral quSENSE® in D’appolito-Anordnung. Der Tieftonbereich, eine mächtige Druckkammer mit zwei kraftvollen Treibern.
Das Ergebnis ist beeindruckend: extreme Dynamik, gepaart mit enormer Durchzeichnung und einer Souveränität, die ihres Gleichen sucht. Der Raum wird zum Konzertsaal, wuchtig befeuert und dennoch filligran auflösend. Die quSENSE-Technologie arbeitet außergewöhnlich verzerrungsarm, bis in höchste Pegelbereiche. Der mächtige Tiefbass liefert das notwenige Fundament für das AURUM-typische, neutrale Klangbild.
Typ | 3-Wege Bassreflex |
---|---|
Prinzip | Druckkammerreflex |
Nenn-/Musikbelastbarkeit (W) | 500/800 W |
Übertragungsbereich (Hz) | 18…65.000 Hz |
Übergangsfrequenz (Hz) | 160/3.100 Hz |
Wirkungsgrad (dB/1W/1m) | 88 dB |
Nennimpedanz (Ohm) | 4 |
Hochtöner | quadral quSENSE® 90mm Alu-Bändchen |
Mitteltöner | 2x 180 mm Ø quadral ALTIMA® |
Tieftöner | 2x 265 mm Ø quadral ALTIMA® |
Maße (HxBxT) | 145 x 32 x 51 cm |
Gewicht | 83,0 kg |
Farben | Schwarz, Weiss |
Hier finden Sie die passenden Downloads zu Ihrem Produkt:
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
HIFI & Musik Journal AURUM TITAN Artikel
HIFI & Musik Journal AURUM TITAN Artikel
Fazit:
„Viele Lautsprecher verzaubern nur, wenn möglichst wenig Musiker auf dem Programm stehen. Die Titan ist stets dann in ihrem Element, wenn der Klangkörper groß und die Musik laut ist.“
Mehr gibt es in der HIFI & Musik Journal, Ausgabe 02/2019
FAZIT: TITAN eine Erfolgsstory Dieser Lautsprecher ist ein Mythos
FAZIT: TITAN eine Erfolgsstory
Dieser Lautsprecher ist ein Mythos. Man schrieb das Jahr 1981, als für seinerzeit 8600 DM dieser riesige und klanglich beeindruckende Schallwandler auf der Bildfläche erschien – und tönte, wie es eben nur große Lautsprecher vermögen. Das von Helmut Schaper ersonnene Konzept mit Transm1ss1online-Schallführung und Bändchenhochtöner prägte die vier ersten Versionen, bis nacheinander Berndt Stark, Dirk Fritsche, Thomas Mengert und aktuell Sascha Reckert die Entwicklung von Titan, Vulkan, Montan & Co. übernahmen und ihr jeweils auch sehr deutlich ihren persönlichen Stempel mit auf den Weg gaben. Markenzeichen der Titan war stets ein außergewöhnlicher Tiefbass und die anspringende Dynamik. Daran hat sich über die Generationen und Jahrzehnte nichts geändert. Freilich ist der technische Fortschritt nicht aufzuhalten, und so klang jeder der weiterentwickelten Nachfolger ausgereifter, stimmiger und insgesamt noch überzeugender. Simulationstechnik, CAD und bessere Chassis machten es möglich.
4 von 5 Sternen 05718 STEREO Magazin
AURUM SET: TITAN 9, VULKAN 9, PHASE 9, BASE 9 MAXIME
Referenz, Highlight (link) und jetzt auch noch Gerät des Jahres. Von der Leserwahl des Audiovision Magazins wurde das AURUM Heimkino Set, bestehend aus TITAN9 VULKAN 9, PHASE9 und TITAN BASE9, zum Gerät des Jahres, als Preisträger Boxenset über 3000€, gewählt.
Wir verneigen uns vor Euch Jungs,
Besser kann man nicht machen.
Und, danke an alle audiovision Leser!
Fazit: Mit 96 Punkten landet das Quadral Set auf Platz 1 unserer Bestenliste – es verwöhnt selbst an
AURUM Set
Fazit: Mit 96 Punkten landet das Quadral Set auf Platz 1 unserer Bestenliste – es verwöhnt selbst anspruchsvollste Ohren mit einem souveränen, natürlichen und schlackenlosen Klangbild, das Pegelorgien genauso locker reproduziert wie feinste Nuancen. Ganz billig ist dieser Spaß freilich nicht.
Bewertung:
Note: 96 von 100 Punkte/ sehr gut
Klasse: REFERENZKLASSE
"Goldenes Ohr" Leserwahl des WEKA-Verlags
„Goldenes Ohr“ Leserwahl des WEKA-Verlags:
AURUM TITAN 9
Bewertung: 2. Platz
AREA DVD: "Bestleistungen in jeder Disziplin krönen die Titan 9 zur besten Titan aller Zeiten"
AREA DVD: „Bestleistungen in jeder Disziplin krönen die Titan 9 zur besten Titan aller Zeiten“
Das Onlinemagazin AREA DVD hat die AURUM TITAN 9 zum „Masterpiece“ in der Kategorie „Standlautsprecher Luxusklasse“ gekürt. Das Fazit des XXL-Tests vom 19. September 2016: „Die Titan 9, die zur Highend 2016 vorgestellt wurde, ist ein echtes Meisterwerk. Dieser Eindruck manifestiert sich gleich nach dem Auspacken. Feinste Fertigungsqualität, herausragende Lackierung, ein erstklassiges Anschlussterminal mit Klangwahlschaltern, das höchsten Ansprüchen genügt, ein enorm hochwertiger Sockel – schon hier zeigt sich der Sonderstatus der Titan. Abstriche gibt es lediglich für die sichtbare Verschraubung der beiden Mittelton- und des Hochtonchassis, die in D’Appolito-Anordung integriert sind. Akustisch wird die Titan 9 auch allerhöchsten Ansprüchen souverän gerecht. Nicht nur, dass die Pegelfestigkeit selbst im Hörraum oberhalb der 40 Quadratmeter exorbitant hoch ist, nein: Auch die gesamte akustische Harmonie liegt auf einem enormen Level. Etwas frischer abgestimmt als der Vorgänger, ist auch die aktuelle Titan 9 weit davon entfernt, akustisch jemals aggressiv oder gar schrill aufzutreten. Fein abgestufte Mitten, enorme Transparenz und Brillanz im Hochtonbereich: Gerade der Hochtonbereich zeigt die Stärke der neuen Titan eindrucksvoll auf. Es hat sich demnach gelohnt, die Fertigung des quSENSE Bändchens nach Hannover direkt in die Firma zu holen. So präsentiert sich der Hochtöner als perfekt auf die Titan 9 abgestimmt. Am anderen Ende des Frequenzspektrums, im Bassbereich, setzten die beiden leistungsstarken 265 mm Tieftöner wirkungsvoll Akzente.
Bedingt durch das mit den Jahren immer weiter perfektionierte Druckkammer-/Bassreflex-Prinzip, wird ein klar strukturierter, nachdrücklicher Bass mit herausragendem Tiefgang geboten. So präsentiert sich die Titan 9 als rundherum und in jedem Detail gelungene Neukonstruktion, die die akustische Performance des Vorgängers in allen Belangen hörbar übertreffen kann.“
Die stereoplay hatte das Flagsschiff AURUM TITAN 9 geladen und auf den Prüfstand gestellt
Die stereoplay hatte das Flagsschiff AURUM TITAN 9 geladen und auf den Prüfstand gestellt. Heraus kam das begehrte „stereoplay Highlight“-Siegel sowie 88 Punkte in der Gesamtwertung. Dazu noch ein „Überragend“ in punkto Preis/Leistung. Fazit von Malte Ruhnke, Chefredakteur der stereoplay: „Warm abgestimmt, natürlich abbildend und transparent stressfrei. Kennt keine sinnvollen Pegel- und Tiefbasslimits, ist nach Stunden noch entspannend, verlangt aber nach raumakustisch guter Umgebung.“
Das Ergebnis im Überblick:
Klang: 65 Punkte (absolute Spitzenklasse)
Gesamturteil: 88 Punkte
Preis/Leistung: Überragend
35 Jahre an der Spitze
35 Jahre an der Spitze
… so betitelt das Online-Magazin LowBeats den Test der aktuellen AURUM TITAN 9. Chefredakteur Holger Biermann sieht das neueste AURUM Flaggschiff in seinem Fazit „wieder ganz weit oben“: „Das Gesamtpaket Quadral Aurum Titan R9 stimmt. 15.000 Euro sind viel Geld, aber es wird auch viel geboten. In der neunten Variation des Titan-Themas trifft exzellente Verarbeitung auf vergleichsweise dezenten Klang mit extremem Tiefbassvermögen. Vom tonalen Charakter ähnelt sie der gleich teuren KEF Reference 5, ist aber noch etwas pegelfester. Es gibt in dieser Preisklasse sicher einige Lautsprecher, die offener und anspringender klingen. Nun gut – es muss ja für alle Geschmäcker etwas dabei sein. Mit der Titan R9 kann man wunderbar relaxed hören, aber auch Live-Konzerte in Originallautstärke nachspielen. Damit setzt die Quadral Aurum Titan R9 in ihrer Klasse wieder einige Maßstäbe – der Vorzeige-Status bleibt erhalten. Die etwas hohe Abbildung ist Geschmackssache, man kann sie aber durch leichtes Anwinkeln nach vorn wieder nach unten korrigieren.“
Den kompletten Test gibt es unter www.lowbeats.de/test-quadral-aurum-titan-r9-35-jahre-an-der-spitze/.
„Eine Legende …?!“
„Eine Legende …?!“
… so titelt das renommierte Magazin „HiFi-Stars“ in der aktuellen Ausgabe. Gemeint ist ein Artikel über die AURUM TITAN 9, die vor einigen Wochen in der Redaktion zu Gast war. Das Fazit der Tester: „Die Titan IX ist zweifelsfrei ein Klangmonument ihrer Gattung. Für Musikliebhaber, die über entsprechenden Platz verfügen, ein Muß „mal reinzuhören“ und für alle anderen gibt es kleinere Modelle, die allesamt die Gene der Referenz des deutschen Herstellers in sich tragen. Wir werden berichten…“
Den kompletten Bericht lesen Sie in der HiFi-Stars, Ausgabe 32
Newsletter anmelden
Alle quadral Neuigkeiten und Angebote erfahren.