Technik schnell erklärt

Audioexperts

Jetzt abonnieren

Audioexperts

Die Wissensserie für Audioexperten

Die Serie für alle, die schon immer die Technik und Besonderheiten der Lautsprecher besser verstehen wollen. Und wenn Du planst, neue Lautsprecher zu kaufen, ist das genau das richtige für dich, damit du die technischen Daten besser verstehst. Jede Folge dauert nur ca. 2 Minuten. Die Folgen erscheinen ca. 1x monatlich Sonntags um 9 Uhr. Am besten Newsletter abonnieren und wir informieren dich rechtzeitig über jede neue Folge.

Jetzt abonnieren

Sascha Reckert ist unser langjähriger Chefentwickler und Visionär, der den Quadral Produkten ihr Leben einhaucht. Von der Idee bis zur Produktion bringt er seine Meisterschaft ein und schafft zusammen mit seinem Team Produkte, die unsere Kunden die Musik wahrhaft erleben lassen.

Im Bestreben, in den wichtigsten Preisklassen absolute Topprodukte anzubieten, findet das Entwicklerteam um Sascha Reckert immer wieder Lösungen, die ihresgleichen suchen: Sei es der Ringstrahler in der Signum Serie, Bändchenhochtöner in der Chromium Serie oder die technologischen Flaggschiffe aus der Aurum Serie – drei Serien, drei technische und akustische Highlights!

Aktuell arbeitet Sascha an intelligenten Lautsprecher-Produkten für die Ambiente-Beschallung, die neben dem privaten Einsatz vor allem für den Hospitality-Bereich benötigt werden und perfekt in die Loxone-Umgebung zur Automatisierung der Gebäude integriert sind.

Musik ist eine internationale Sprache – ich entwickele Lautsprecher ohne Übersetzungsfehler.

-Sascha Reckert, Chefentwickler
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge 10:
Was macht ein Tieftöner?
Die Hauptaufgabe eines Tieftöners ist es, so viel Luft zu verschieben, wie möglich. Daraus folgt: Man benötigt eine möglichst große Membran oder eine Aufhängung und einen Motor, die zusammen einen großen Hub mit gleichmäßiger Kraft ermöglichen – Am besten beides zusammen.

Folge 10:

Die Hauptaufgabe eines Tieftöners ist es, so viel Luft zu verschieben, wie möglich. Daraus folgt: Man benötigt eine möglichst große Membran oder eine Aufhängung und einen Motor, die zusammen einen großen Hub mit gleichmäßiger Kraft ermöglichen – Am besten beides zusammen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge 9:
2- oder 3-Wege-System
Die Anzahl der Wege gibt an, in wie vielen Frequenzen das Signal über die Chassis (Schallwandler) unterteilt wird. Bei einem regallautsprecher sind es meistens 2-Wege Systeme und bei einem Standlautsprecher sind 3-Wege Systeme. Die Anzahl der Schallwandler ist nicht gleich die Anzahl der Wege. Im Video erfahrt Ihr, wieso das so ist.

Folge 9:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Anzahl der Wege gibt an, in wie vielen Frequenzen das Signal über die Chassis (Schallwandler) unterteilt wird. Bei einem regallautsprecher sind es meistens 2-Wege Systeme und bei einem Standlautsprecher sind 3-Wege Systeme. Die Anzahl der Schallwandler ist nicht gleich die Anzahl der Wege. Im Video erfahrt Ihr, wieso das so ist.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge 8:
Lautsprechergehäuse
Die meisten Lautsprecher werden aus Holz (MDF: mitteldichte Faserplatte) hergestellt - und das hat auch bestimmte Gründe. In dem Video erfahrt ihr, warum andere Materialien in bestimmten Fällen sogar besser wären, aber letztlich im Gesamtpaket schwer umsetzbar sind.

Folge 8:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die meisten Lautsprecher werden aus Holz (MDF: mitteldichte Faserplatte) hergestellt - und das hat auch bestimmte Gründe. In dem Video erfahrt ihr, warum andere Materialien in bestimmten Fällen sogar besser wären, aber letztlich im Gesamtpaket schwer umsetzbar sind.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge 7
Watt: Lautsprecherleistung
Hauptsache viel Power, hauptsache viel Watt. Das denken sich die viele und gucken vor dem Kauf neuer Lautsprecher sehr schnell auf die Wattzahl. Doch wie wichtig ist dieser Wert und was bedeutet dieser überhaupt im Zusammenhang mit Lautsprechern? Lernt außerdem, was ihr dringend beachten müsst, damit der Hochtöner nicht durchbrennt.

Folge 7

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hauptsache viel Power, hauptsache viel Watt. Das denken sich die viele und gucken vor dem Kauf neuer Lautsprecher sehr schnell auf die Wattzahl. Doch wie wichtig ist dieser Wert und was bedeutet dieser überhaupt im Zusammenhang mit Lautsprechern? Lernt außerdem, was ihr dringend beachten müsst, damit der Hochtöner nicht durchbrennt.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge 6:
RiCom Hochtöner
Der Kalottenhochtöner ist wohl die bekannteste Hochtöner-Art in der HiFi Welt und wurde ständig weiterentwickelt. Aber was ist ein Ringstrahler? und wie unterscheidet sich der RiCom Ringstrahler vom "normalen" Kalottenhochtöner?

Folge 6:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Kalottenhochtöner ist wohl die bekannteste Hochtöner-Art in der HiFi Welt und wurde ständig weiterentwickelt. Aber was ist ein Ringstrahler? und wie unterscheidet sich der RiCom Ringstrahler vom "normalen" Kalottenhochtöner?

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und wir informieren dich, sobald eine neue Folge erscheint. Außerdem erfährst du unsere Releases zu Neuheiten und sonstigen Aktionen.